top of page
Blauer Käfer steht auf der Straße

Senioren

Wenn Zähne älter werden bedarf es anderer Konzepte und Lösungen....

Die haben wir...

Immer mehr jüngere Senioren (65- bis 74 Jährige) behalten ihre eigenen Zähne.

War vor 20 Jahren noch jeder vierte jüngere Senior zahnlos, so ist es heute nur noch jeder achte.

Eine vergleichbar positive Entwicklung gibt es auch bei Zahnverlusten: Jüngere Senioren besitzen im Durchschnitt mindestens fünf eigene Zähne mehr als noch im Jahr 1997.

Mit Vorsorgekonzept tun wir alles, dass Sie auch morgen noch kraftvoll (....ach Sie wissen schon).

 

Schallplatte auf dem Plattenspieler

Medikamente

Immer mehr Menschen müssen immer mehr Medikamente einnehmen.

 

Oft entstehen dabei Wechselwirkungen, die direkt mit Ihren Zähnen bzw. Ihrem Zahnfleisch zu tun haben, z.b. Mundtrockenheit oder erhöhte Blutungsneigung.

 

Das wissen viele Patienten nicht.

Routinemäßige Rücksprache mit Ihrem Hausarzt oder behandelnden Facharzt ist deshalb für uns selbstverständlich.

 

Damit Sie sich nicht auch noch darum kümmern müssen.

Medikamente in einer rosa Schüssel

Prophylaxe

Wir haben speziell geschulte Mitarbeiterinnen für Senioren-Prophylaxe.

 

Denn wenn Zähne älter werden, brauchen Sie andere

Behandlungs- und Reinigungskonzepte.

 

Oft liegen Zahnhälse frei oder die Zwischenräume werden immer schwerer zugänglich. Manchmal kommt man selbst einfach in bestimmte Ecken im Mund nicht mehr so gut hin.

 

Das ist alles kein Problem für uns.

 

Lassen Sie sich von uns beraten, damit Sie noch lange Freude an den eigenen Zähnen haben!

zwei ältere Männer lächeln in die Kamera, sie tragen buntes Gewand

Familie

Wenn Mundhygiene Aufgabe der Familie wird...

Oft fällt im Pflegefall die Mundhygiene schwer.

 

Was viele nicht wissen:

Die Mundhöhle gilt als größte Eintrittspforte für unliebsame Krankheitserreger. Denn in einem Milliliter Speichel eines gesunden Menschen befinden sich circa zehn Millionen unterschiedlicher Bakterien.So finden diese Krankheitserreger - eventuell über eine Zahnfleischentzündung oder Karies - Zugang zu anderen Körperpartien.

 

Deshalb sollte im Pflegefall von den Angehörigen besonders aufmerksam mit der Mundhygiene umgegangen werden.

Die Bundeszahnärztekammer hat dafür 10 Kurzfilme auf youtube eingestellt, die sie unter den Suchbegriffen "Bundeszahnärztekammer - Zahnpflege bei Pflegebedürftigen" finden können.

www.youtube.com/Zahnpflege bei Pflegebedürftigen

bzw eine Ratgeber zum Downloaden zusammengestellt.

https://www.bzaek.de/fuer-patienten/zahn-und-mundgesundheit.html

Und wenn Sie sonst noch Fragen haben...Keine Sorge, 

wir helfen Ihnen gerne.

altes Portrait einer Familie mit vier Frauen und zwei Männern
bottom of page